Spaziergang und Führung durch die Uni

am Mi 09.04.2025 mit Detlef und Bärbel Zilz

Bei schönstem Wetter traf sich unsere Gruppe an der Maria Hilf-Kirche, deren imposanter Rundbau mit dem klaren Innenraum und den Farben der Fensterfronten uns beeindruckte. Nach einer kurzen Erklärung machten wir uns auf um durch den frühlingsgrünen Hockgraben zur Uni zu wandern. Detlef Zilz unser Wanderführer erklärte uns, dass die blauen Röhren eine Verbindung zwischen Studentenwohnheim und Uni darstellen sollten und ein anderes Kunstwerk von dem ukrainischem Künstler Sidur stammte. 

An der Uni empfing uns zunächst eine Baustelle, ein neues Gebäude mit Räumen für Wissenschaftler, die als Gäste an der Uni arbeiten, ist am Entstehen. Ein kurzer Halt am Grundstein, der am 21.6.1966 gelegt wurde und dann ging es treppauf und treppab durch das frisch renovierte Gebäude A. Im Audimax wurde ein Halt eingelegt  und hier – wie auch an vielen anderen Stellen – erzählte Detlef Geschichte und Geschichten von der Uni.

Seine persönliche Beziehung und Begeisterung für seinen ehemaligen Arbeitsplatz machte das für uns zu einem besonderen Erlebnis.

Und weiter: in der Bibliothek mit ihren 2 Mio. Büchern erhielten wir eine kurze Einführung, wir fuhren mit dem Lift auf den Uni-Turm und von dort wie auch an anderen Aussichtspunkten genossen wir den Ausblick auf das Unigelände, den See und die Mainau. Zum Abschluss kehrten wir in der Mensa zu Kaffee und Kuchen ein.

Wir danken Detlef und seiner Frau Bärbel für diesen schönen und interessanten Tag!

Bericht: Christiane Kraupa

Fotos: Bärbel Zilz

Neuste Beiträge