Von der Brigach zur Breg

am Do 26.06.2025 mit Bärbel und Detlef Zilz

Achtzehn Wanderer waren glücklich! Wieso? Zwischen all der schwülen Sommerhitze endlich ein Tag mit  Wolkenspiel und kühler Brise!

Ab Donaueschingen (Querweg Schwarzwald-Kaiserstuhl-Rhein) bezauberte uns ein schattiger Uferweg entlang der Brigach, weiße Seegras-Blütenfelder im Fluss, ein schmaler Wiesenpfad, ein schöner Blick das Brigachtal entlang und die ländliche Idylle um das Örtchen Aufen herum. Hübsche braune Kühe hatten uns lautstark begrüßt! Nach der gemütlichen Mittagsrast am Waldparkplatz Fronholz ging es gestärkt hinauf zur Amalienhöhe auf dem Schellenberg. Was für ein Rundblick!! Beim Abstieg zeigte sich die Baar, Hüfingen, Bräunlingen, der Fürstenberg in hellem Licht, wogende Getreidefelder im Sommerwind, fliegende Sommerhüte der Wanderer, genauso hätte ein romantischer Maler einen Sommertag zu Papier gebracht. Das Bonbon zum Schluss, ein schmaler Dammweg unter uralten Bäumen entlang der Breg. Auf der Fischtreppe wartete ein intelligenter, dekorativ platzierter Fischreiher, bis sein Futter vorbeischwamm. Nun aber genug mit dem Lobgesang auf die schöne Landschaft. Natürlich wurde uns von Wanderführer Detlef bei jeder Trinkpause Wissenswertes zur Erfrischung serviert, u.a. dass der Name Brigach keltischen Ursprungs ist und „helles, lautes Wasser“ bedeutet und dass die Breg mit 46 km der längste, wasserreichste Quellfluss der Donau ist.

Bärbel und Detlef Zilz haben uns eine wunderschöne Sommerwanderung beschert. Dafür Euch beiden ein großes, herzliches Dankeschön!

Bericht: Ulrike Monschau

Tourdaten:

Schwierigkeit: leicht
Strecke: 11 km ⬌, je ca. 150 hm ▲▼

Neuste Beiträge