Wanderung am Ostermontag

am Mo 21.04.2025 mit Monika Rudnick und Andrea Goldbrunner

Auf der Donauwelle Eichfelsen-Tour

Wir starten unsere Wanderung mit 26 Wandersleuten am Parkplatz des Klosters Beuron. Die Wettervorhersage für heute war komplett durchwachsen und alle haben sich auf Regenschauer eingestellt.

Zunächst laufen wir über die eindrucksvolle historische Holzbrücke bis zur Landstraße. Wir laufen einen steilen Anstieg durch den Wald in Richtung „Rauer Stein“. Der herrliche Weg durch den Wald im Frühling inspiriert uns alle und wir marschieren auf dem Donauwellenweg munter weiter. Immer wieder ragen steile Felsen durch den Wald und bald haben wir einen herrlichen Blick auf Beuron und das Kloster. Immer wieder ist etwas Puste gefragt, wir durchstreifen das Hirschtal und gelangen zum Rauen Stein. Dort wird unser Aufstieg mit herrlicher Aussicht am Rauen Stein belohnt. Wir genießen den wundervollen Blick auf die Donauschleife, erspähen sogar das sehr scheue und selten sichtbare „Donau-Krokodil“ im Wasser und haben immer wieder einen wundervollen Blick auf das Kloster Beuron und die steilen Felsen. Nach einer gemütlichen Pause an einem Grillplatz und einem wohlverdienten Vesper laufen wir weiter über die wundervollen Blumenwiesen – übersät von gelben Löwenzahn – und genießen die blühenden Bäume.
Wir wandern weiter bis zum Irndorfer Felsengarten. Diesen lassen wir zunächst rechts liegen und wandern weiter bis zum markanten „Eichfelsen“. Von hier hat man traumhafte Blicke auf die Donauschleifen und auf die Burg Wildenstein. Dann geht es zurück zum Felsengarten. Dort kann man längere Zeit verweilen. Es gibt Infotafeln über heimische Blumen, die dort angepflanzt wurden. Wir marschieren nun steil bergab über den Oberhausener Weg in Richtung Vögelesruhe und Beuron. Wir überqueren eine kleine Brücke und nehmen den Wildpfad. Dieser führt uns idyllisch durch zwei Felsentunnel und am Donauufer entlang bis zur Straße nach Beuron. Unsere Wanderung endet im Cafe „Drahtesel“. Überrascht werden wir dort von Wolfgang Schielke, der diese Wanderung mit Monika Rudnick geplant hatte und krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen konnte. Er hat uns ein Osterkörbchen mitgebracht. Für alle Teilnehmer gibt es nun eine kleine Osterüberraschung: selbstgebackene Osterhäschen von Monika mit Ostereiern.

So schließt ein wunderbarer Wandertag bei viel schönerem Wetter als vorhergesagt, wir genießen die gemütliche Einkehr und lassen die schönen Eindrücke der Wanderung Revue passieren.
Wir danken Monika für die tolle Wanderung und auch Andrea Goldbrunner, die für Wolfgang kurzfristig eingesprungen ist und zum Erfolg der Wanderung beigetragen hat.
Negativ zu erwähnen ist lediglich die Deutsche Bahn, die an einem Ostermontag nur mit geringer Auslastung rechnet und bei einem 2-Stundentakt nur einen Triebwagen einsetzt. In einem völlig überfüllten Zug mussten wir die Heimfahrt antreten.

Bericht: Sabine und Rüdiger Weiß

Fotos: Andrea Goldbrunner und Bärbel Zilz

Die Tour zum Nachwandern gibt es hier:

Schwarzwaldverein Tourenportal

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Tourenportals (Schwarzwaldverein/Outdooractive).
Datenschutzerklärung des Tourenportals (Schwarzwaldverein/Outdooractive)

Schwarzwaldverein Tourenportal Karte laden

Neuste Beiträge